Vor dem Spiel – Planung einer Operation — RecoverFit
Zu Inhalt springen
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!

Sprache

Land

Pre-Game - Planning For Surgery

Vor dem Spiel – Planung einer Operation

Die Vorbereitung auf eine Operation kann eine entmutigende Erfahrung sein, aber die Verantwortung für die Verletzung und den Genesungsprozess zu übernehmen, kann helfen, Stress und Ängste zu lindern. Nachfolgend finden Sie einen Plan für jemanden, der sich auf eine Operation vorbereitet:

Übernehmen Sie die Verantwortung für den Verletzungs- und Genesungsprozess:

Um Verantwortung für den Verletzungs- und Genesungsprozess zu übernehmen, müssen Sie die Ursache der Verletzung verstehen und wissen, welche Schritte zur Optimierung der Heilung unternommen werden müssen. Dazu kann die Untersuchung der Verletzung, der Art der erforderlichen Behandlung sowie der potenziellen Risiken und Vorteile der Behandlung gehören.

Kennen Sie die Verletzung und die Art der erforderlichen Behandlung/Operation:

Für die Vorbereitung auf die Operation ist es wichtig, die Ursache der Verletzung und die Art der zur Reparatur erforderlichen Behandlung oder Operation zu verstehen. Dazu müssen Sie die Vor- und Nachteile mit Ihrem Berater besprechen, um die Einzelheiten des Eingriffs, einschließlich der möglichen Risiken und Komplikationen, zu verstehen.

Haben Sie entsprechende Fragen an den Berater:

Zur Vorbereitung auf eine Operation gehört es auch, entsprechende Fragen zu stellen. Dazu kann Folgendes gehören: Fragen; Warum eine bestimmte Behandlung empfohlen wird; Welche anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? An wen Sie sich bei Fragen oder Bedenken vor oder nach der Operation wenden können; Welche Aktivitäten dürfen Sie nicht ausführen? Was können Sie tun, um Ihre Genesung zu optimieren?

Lassen Sie sich während der Beratung von jemandem begleiten:

Wenn Sie während der Beratung jemanden bei sich haben, kann dies zusätzliche Unterstützung bieten und dazu beitragen, dass alle notwendigen Fragen gestellt und beantwortet werden. Diese Person kann sich auch Notizen machen oder das Gespräch aufzeichnen, um später darauf zurückzugreifen. Dabei kann es sich um eine medizinische Fachkraft oder einen Freund handeln, der einen ähnlichen Prozess durchgemacht hat.

Machen Sie sich Notizen, auch nur Aufzählungspunkte:

Notizen während des Beratungsgesprächs können dazu beitragen, dass wichtige Informationen nicht vergessen werden. Dazu kann das Aufschreiben der Art der Verletzung, der Art der Operation, von Transportaspekten, Medikamentenanweisungen, Zeitrahmen und Nachsorgeterminen gehören.

Transportbeschränkungen nach der Operation und wie lange:

Es ist wichtig, etwaige Transportbeschränkungen nach der Operation zu kennen, um den Transport zur und von der Operation sowie Nachsorgetermine zu planen. Dazu kann gehören, sich an Freunde und Familie zu wenden oder bei Bedarf öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

So können Sie Ihre Genesung optimieren:

Um Ihre Genesung zu optimieren, müssen Sie die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen oder Beraters befolgen. Dazu können eine gesunde Ernährung, viel Ruhe und Schlaf sowie eine schrittweise Steigerung des Aktivitätsniveaus nach Anweisung gehören. Gibt es weitere Überlegungen, die Sie möglicherweise in sich selbst investieren können?

Sie werden viel Freizeit haben – nutzen Sie sie mit Bedacht, BeBetter:

Nach der Operation können je nach Verletzung und Operation Wochen oder Monate vergehen. Wenn Sie diese Zeit sinnvoll nutzen, können Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und sich auch dann beschäftigen, wenn Sie weniger mobil sind. Dazu kann das Lesen, das Erlernen einer neuen Fähigkeit, die Weiterbildung zu einem neuen Thema oder die Teilnahme an sanften Aktivitäten wie Yoga oder Meditation gehören.

Vorheriger Artikel Nach dem Spiel – Planung für die Zeit nach der Operation
Nächster Artikel Was passiert, wenn wir verletzt werden?

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder

This article has been written by Adey, 
RecoverFit Physiotherapist.

Adey Saunderson 

BSc MCs MHCPC MCSP

Having worked in professional sport for over 10 years, which included the Rugby Premership and The English Football League, Adey has a wealth of experience with dealing with injury and rehabilitation in the sports world. His desire, commitment, people skills and knowledge are why he has a great reputation in the clubs and teams he has been involved with. Alongside working for RecoverFit, Adey also works in the military as a physiotherapist. 

DISCLAIMER: The content provided in these articles is for informational purposes only and should not be considered medical advice. The advice and tips shared in these articles are not intended to replace professional medical advice, diagnosis, or treatment. Always seek the advice of a qualified healthcare provider with any questions you may have regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read in these articles. The author and publisher of this blog are not responsible for any adverse effects or consequences resulting from the use of any suggestions, recommendations, or procedures described in these articles.