Die Rolle der Eistherapie in der Physiotherapie — RecoverFit
Zu Inhalt springen
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!

Sprache

Land

The Role of Ice Therapy in Physiotherapy

Die Rolle der Eistherapie in der Physiotherapie

Eis- oder Kryotherapie ist eine gängige Methode in der Physiotherapie, um Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen zu lindern. Die therapeutischen Wirkungen der Eistherapie wurden in der Literatur umfassend untersucht.


Der Wirkungsmechanismus der Eistherapie basiert auf den Prinzipien einer kälteinduzierten Vasokonstriktion, einer verringerten Stoffwechselrate und einer verringerten Nervenleitungsgeschwindigkeit (9,5). Kalte Temperaturen führen dazu, dass sich die Blutgefäße im betroffenen Bereich verengen, was dazu beiträgt, den Blutfluss zu verringern, und warum nicht unbedingt das Ausmaß von Schwellungen und Entzündungen begrenzt wird, besteht die Möglichkeit einer Verringerung des Blutflusses, die die Stoffwechselrate der Zellen im Körper verlangsamt Gewebe. Diese verringerte Stoffwechselrate reduziert die Produktion von Entzündungsmediatoren.


Die kombinierte Eis- und Kompressionstherapie wird häufig in der akuten Phase einer Verletzung, beispielsweise nach einer Operation, Verstauchung oder Zerrung, eingesetzt, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern (4,5,7). Es kann auch bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis eingesetzt werden, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Die Dauer und Häufigkeit der Eistherapie kann je nach Schwere der Verletzung und den individuellen Bedürfnissen variieren, ein allgemeiner Vorschlag liegt jedoch bei Bedarf alle paar Stunden zwischen 10 und 15 Minuten (1). Fachzeitschriften haben Studien über den Einsatz von Eis- und Kompressionstherapie mit Geräten wie Power Play und Game Ready on, Knie-Arthrose (3), Knöchelverstauchungen (7) und akuten Muskel-Skelett-Verletzungen veröffentlicht und kamen zu dem Schluss, dass sie zur Schmerzlinderung nützlich sein könnten Verbesserung der funktionellen Ergebnisse und wirksamer als Placebo-Geräte (10) oder Eisbeutel.


Während die Eistherapie im Allgemeinen als sicher und wirksam gilt, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine längere Einwirkung kalter Temperaturen kann zu Gewebeschäden führen. Daher ist es wichtig, die Haut auf Anzeichen von Erfrierungen oder anderen kältebedingten Verletzungen zu überwachen.


Neben der Linderung von Schmerzen und Entzündungen kann die Eistherapie auch eine betäubende Wirkung auf den betroffenen Bereich haben, was die Empfindlichkeit der Nerven in dem Bereich verringern und die Schmerzwahrnehmung verringern kann (9). Die verringerte Nervenleitungsgeschwindigkeit kann auch dazu beitragen, Muskelkrämpfe zu verringern und die Entspannung der Muskeln zu fördern.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eis- oder Kryotherapie eine sichere und wirksame Methode zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen im Zusammenhang mit der Genesung von Verletzungen ist. Sein Wirkungsmechanismus basiert auf den Prinzipien einer kälteinduzierten Vasokonstriktion, einer verringerten Stoffwechselrate und einer verringerten Nervenleitungsgeschwindigkeit. Bei richtiger Anwendung und mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann die Eistherapie ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsplans für eine Vielzahl von Muskel-Skelett-Verletzungen sein.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung dieser Geräte unter Anleitung und angemessen sowie mit geeigneten Vorsichtsmaßnahmen erfolgen sollte, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.


Verweise:


1). Bleakley CM, Glasgow P, MacAuley DC. PREIS muss aktualisiert werden. Sollten wir die POLIZEI rufen? Br J Sports Med. 2012;46(4):220-221. doi:10.1136/bjsports-2011-090297


2). Burden RJ, Pollock N, Gresham G, et al. Die Auswirkungen der Kryotherapie auf Propriozeption und Gleichgewicht: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Athl Train. 2020;55(6):631-640. doi:10.4085/1062-6050-470-19


3). Casale R, La Grua G, Sapienza M, et al. Kryotherapie mit dynamischer intermittierender Kompression bei Knie-Arthrose: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Sport-Rehabilitation. 2013;22(2):144-149. doi:10.1123/jsr.22.2.144


4). Eberman LE, Games KE. Vergleich von Game Ready und Eintauchen in kaltes Wasser bei akuten Knöchelverstauchungen. J Athl Train. 2009;44(2):181-186. doi:10.4085/1062-6050-44.2.181


5). Hoch MC, McKeon PO. Kryotherapie mit Kompression bei akuten Verletzungen des Bewegungsapparates. J Athl Train. 2020;55(11)1152-1160. doi:10.4085/1062-6050-47-19


6). Hohenauer E, Taeymans J, Baeyens JP, Clarys P, Clijsen R. Die Wirkung einer lokalen Kühlanwendung auf die Erholung nach einem Rugbyspiel: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Strength Cond Res. 2020;34(1):122-131. doi: 10.1519/JSC.0000000000003412


7). Hocutt JE Jr., Jaffe R, Rylander CR, Beebe JK. Kryotherapie bei Knöchelverstauchungen. Bin J Sports Med. 1982;10(5):316-319. doi:10.1177/036354658201000507


8). Hubbard TJ, Denegar CR. Verbessert Kryotherapie die Ergebnisse bei Weichteilverletzungen? J Athl Train. 2004;39(3):278-279.


9). Ritter KL. Kryotherapie im Sportverletzungsmanagement. Champaign, IL: Humankinetik; 1995.


10). Merrick MA, Jutte LS, Smith DB, et al. Kälte- und Vibrationseffekte auf belastungsbedingte Muskelkater mit verzögertem Beginn: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Sports Sci Med. 2019;18(4):728-736.

Vorheriger Artikel Olecranon Bursitis: What is it and how to manage it, a Physiotherapists perspective.
Nächster Artikel Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) zur Schmerzbehandlung verstehen

Kommentare

Alexandros Flokis – Juli 24, 2023

Hello how mutch cost and is possible to pay monthly? Thank you

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder