Die Phasen der Wundheilung — RecoverFit
Zu Inhalt springen
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!
Normatec 3 + Backpack OFFER - Save £247.50!

Sprache

Land

The Stages Of Wound Healing

Die Phasen der Wundheilung

Die Wundheilung nach einer Operation ist ein komplexer Prozess, der vier sich überschneidende physiologische Hauptprozesse umfasst.

Blutstillung: Die erste Stufe der Wundheilung ist die Blutstillung, bei der es zur Bildung eines Blutgerinnsels kommt, um die Blutung zu stoppen. Blutplättchen, kleine Blutzellen, beginnen sich an der Wundstelle anzusammeln und setzen Chemikalien frei, die zur Bildung eines Gerinnsels beitragen. Dies verhindert einen übermäßigen Blutverlust und schafft eine Barriere, um das Eindringen von Bakterien und anderen Mikroorganismen in die Wunde zu verhindern. Die Phagozytose beginnt, Makrophagen, Neutrophile und Eosinophile machen sich daran, abgestorbene Zellen , Bakterien, Hefen und andere Fremdkörper zu verschlingen und zu entfernen und sie aus dem Kreislauf zu entfernen .

Entzündung: Die nächste Stufe der Wundheilung ist eine Entzündung, die innerhalb weniger Stunden nach der Operation beginnt und bis zu mehreren Tagen andauern kann. In diesem Stadium werden Immunzellen, wie zum Beispiel weiße Blutkörperchen, an der Wundstelle angesiedelt. Diese Immunzellen helfen dabei, Fremdkörper und Bakterien aus der Wunde zu entfernen und auch beschädigtes Gewebe zu entfernen. Das Entzündungsstadium ist durch Rötung, Schwellung und Wärme an der Wundstelle gekennzeichnet.

Proliferation: Das Proliferationsstadium beginnt innerhalb weniger Tage nach der Operation und kann bis zu mehreren Wochen dauern. In diesem Stadium wird neues Gewebe gebildet, um das beschädigte Gewebe zu ersetzen. Zellen, die als Fibroblasten bezeichnet werden, beginnen mit der Produktion von Kollagen, einem Protein, das der Wunde Festigkeit verleiht. Außerdem beginnen sich Blutgefäße zu bilden, die der Wunde Nährstoffe und Sauerstoff zuführen und so den Heilungsprozess unterstützen.

Remodellierung: Die letzte Phase der Wundheilung ist die Remodellierung, die mehrere Monate oder sogar Jahre nach der Operation andauern kann. In dieser Phase wird das neue Gewebe, das während der Proliferationsphase gebildet wurde, umgestaltet und gestärkt. Kollagenfasern werden neu angeordnet, um die Festigkeit der Wunde zu erhöhen, und überschüssiges Narbengewebe wird entfernt. Diese Phase ist wichtig, um eine starke, flexible Narbe zu schaffen, die den Belastungen normaler Alltagsaktivitäten standhält.

Insgesamt ist die Wundheilung nach einer Operation ein komplexer und dynamischer Prozess, bei dem mehrere physiologische Prozesse zusammenwirken. Der Prozess wird sorgfältig reguliert, um eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen und das Risiko einer Infektion oder anderer Komplikationen zu minimieren.

Vorheriger Artikel Warum empfinden wir Schmerzen?
Nächster Artikel Nach dem Spiel – Planung für die Zeit nach der Operation

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder

This article has been written by Adey, 
RecoverFit Physiotherapist.

Adey Saunderson 

BSc MCs MHCPC MCSP

Having worked in professional sport for over 10 years, which included the Rugby Premership and The English Football League, Adey has a wealth of experience with dealing with injury and rehabilitation in the sports world. His desire, commitment, people skills and knowledge are why he has a great reputation in the clubs and teams he has been involved with. Alongside working for RecoverFit, Adey also works in the military as a physiotherapist. 

DISCLAIMER: The content provided in these articles is for informational purposes only and should not be considered medical advice. The advice and tips shared in these articles are not intended to replace professional medical advice, diagnosis, or treatment. Always seek the advice of a qualified healthcare provider with any questions you may have regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read in these articles. The author and publisher of this blog are not responsible for any adverse effects or consequences resulting from the use of any suggestions, recommendations, or procedures described in these articles.